ONE EARTH - ONE OCEAN

Aktuell befinden sich fast mehr als 150 Millionen Tonnen Plastikmüll in den Ozeanen. Jedes Jahr kommen 5-12 Millionen Tonnen dazu. Plastik hat eine Lebensdauer von bis zu 450 Jahren. Je länger Plastikmüll im Meer treibt, desto stärker zerkleinert er sich durch Reibung, Salzwasser und UV-Strahlung in immer kleinere Fragmente. Diese kleineren Fragmente nennt man dann Mikroplastik.
Wir als Start-Up versuchen soweit wie möglich Plastik zu vermeiden. Leider ist uns das nicht immer möglich, deshalb ist es unser Anliegen, ein Projekt zu unterstützen, welches die Gewässer weltweit von Plastikmüll befreit.
One earth – one ocean kämpft gegen den Plastikmüll in den Meeren. Mit der MARITIMEN MÜLLABFUHR bieten sie ein umfassendes und praktikables Konzept, Gewässer weltweit von Plastikmüll zu befreien. Plastikmüll wird mit speziell konzipierten Müllsammelschiffen eingesammelt und anschließend wiederverwendet. Außerdem engagiert sich one earth - one ocean in der Forschung von Mikroplastik.
2013 wurde one earth - one ocean für seine Maritime Müllabfuhr mit dem GreenTec Award, Europas wichtigsten Umwelt- und Wirtschaftspreis, ausgezeichnet.
2019 wurde one earth - one ocean für das Müllverwertungsschiff SeeElefant der Bundespreis ecodesign in der Kategorie Konzept verliehen, die höchste Auszeichnung für ökologisches Design in Deutschland.
Wir finden das Konzept von one earth - one ocean super und werden das Team daher so gut wir können unterstützen. Wenn auch du dich für das Thema interessierst, dann schau doch einfach mal auf der Webseite von one earth - one ocean vorbei. www.oneearth-oneocean.com
Hier haben wir noch einen kleinen Einblick der speziell konzipierten Müllsammelschiffe für dich:
SeeHamster – kleiner Katamaran, der zur Reinigung von Seen in Deutschland, sowie Flüssen und Küstengebieten in Asien und Afrika eingesetzt wird.
SeeKuh – zentrales Reinigungsschiff, welches in Küstenregionen und Flussmündungen zum Einsatz kommt. Seit 2016 wurde die SeeKuh I in der Ostsee, sowie vor Hongkong eingesetzt. Die Seekuh II wird das erste mit Solarenergie betriebene Müllsammelschiff und in den Philippinen eingesetzt.
SeeElefant – übernimmt den gesammelten Meeresmüll mit bordeigenen Kränen. Anschließend wird der Müll dort aufbereitet, sortiert und verarbeitet. Ab 2022 soll er weltweit an Müll-Hot-Spots eingesetzt werden.
